Unser Team bei LMC besteht aus Unternehmern und Senior Experten mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Suchmaschinen-Optimierung (SEO), Management, Marketing, Geschäftsfeldentwicklung, E-Commerce, Produktion, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Intelligente Transport Systeme (ITS), Software-Entwicklung und Design.
Wir übernehmen Verantwortung für den Markt und unsere Kunden, wobei die Ziele und Strategien von LMC den allgemeinen Risiko- und Compliance-Regeln folgen. Daher richten wir all unsere Aktivitäten an den folgenden Normen aus: Ist es WAHR? Ist es FAIR für alle Beteiligten? Fördert es GUTEN WILLEN und BESSERE FREUNDSCHAFT? Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?
Dr. Christoph N. Demuth, CMC• Geschäftsführer Demuth Business Partner GmbH |
Christoph Demuth ist ein ausgewiesener Experte als Geschäftsfeldentwickler und Projektmanager sowie Geschäftsführer mit besonderer Expertise in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), dem Bankwesen und Intelligenter Transportsysteme (ITS), sowie der Verkehrswirtschaft. Für mehr als ein Jahrzehnt war er in der IKT und ITS Industrie tätig und war u.a. an der Umsetzung und Realisierung verschiedener Mautprojekte in Europa und Südafrika beteiligt. Darüber hinaus war er am Aufbau einer Betriebsabteilung eines großen ‚Mautanbieters in den USA beteiligt.In der Vergangenheit war Christoph u.a. auch für den Flughafen München, British Airways, Coca Cola, die Raiffeisen Gruppe, Kapsch und norwegischen Mautbetreiber B & T tätig. Christoph hat auch verschiedene Managementpositionen im Rahmen von Management auf Zeit Engagements inne. Darüber hinaus ist Christoph geschäftsführender Gesellschafter der Demuth Business Partner GmbH sowie ehrenamtlicher Geschäftsführer der NGO ConnectBaltica in Tallinn, Mitglied des Vorstands bei ITSMALTA sowie Connect South-East. Außerdem arbeitet Christoph als Lektor an verschiedenen Universitäten wie der Technischen Universität Tallinn (TTU), der schlesischen Hochschule für Management in Katowice (SWSZ) und FH des bifi in Wien. Christoph hat an Wirtschaftsuniversität Wien (WU) studiert und in Volkswirtschaft promoviert. |
Dr. Leopold Decloedt• Geschäftsführer Connect Sprachenservice GmbH |
Leopold Decloedt wurde in Ostende (Belgien) geboren und hat einen Abschluss in Deutsch und Niederländisch Studien. Er lebt seit 1987 Wien, wo er bis 2004 einen Lehrauftrag an der Universität Wien innehatte. 1997 gründete er ein Sprachdienstleistungsunternehmen als Einzelfirma. Die Aktivitäten des Unternehmens wurden nach und nach erweitert, um Übersetzungen und beglaubigte Übersetzungen in mehr als vierzig anderen Sprachen anzubieten. 2007 wurde die Einzelfirma in die Connect-Sprachenservice GmbH umgewandelt.Seit 15. November 2008 wurden die Übersetzungsdienste von Connect-Sprachenservice GmbH von der Language Industry Certification System (LIC) in Übereinstimmung mit der europäischen Norm für Übersetzungsdienstleistungen EN 15038 zertifiziert. Dieser Standard befasst sich sowohl mit dem Übersetzungsprozess selbst, als auch mit allen anderen Aspekte des Dienstes, einschließlich dem Qualitätsmanagement mit garantierter Rückverfolgbarkeit, und wird nun als Maßstab für die Qualität von Übersetzungsdienstleistungen in Europa anerkannt. Um einen noch besseren Service bieten, und um die wachsende Anzahl von Kunden aus Deutschland besser betreuen zu können, wurde 2011 eine Niederlassung unter dem Namen Connect-Sprachenservice GmbH – Zweigniederlassung Regensburg in Regensburg gegründet. Leopold Decloedt ist Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich und des Beirats des österreichischen Managers Vereinigung. |
Michael Wengermayer• Geschäftsführer wengermayer business consulting |
Der gebürtige Münchner, Jahrgang 1962, begann seine IT-Laufbahn 1982 als Anfangsoperator im Rechenzentrum der Bayerischen Versicherungskammer in München. Nach kurzer Zeit wechselte er in die Systemtechnik und war dort, neben der Erstellung und Wartung von Systemprogrammen, für den Bereich Storage Management verantwortlich. 1988 folgte der Schritt zu Masstor Systems, einem amerikanischen Hersteller hochperformanter Massenspeicherlösungen, wo er die süddeutschen Kunden in seiner Funktion als Systemberater für Software und Hardware betreute. Der Wechsel zu Sterling Software, amerikanischer Spezialist für Applikations- und Systemmanagementsoftware, in 1991 brachte auch den Wechsel in den Vertrieb mit sich. Neben der Gründung und dem Aufbau der Münchner Niederlassung leitete er die Vertriebsaktivitäten für die Gebiete Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und die Schweiz. Die Übernahme von Sterling Software durch den US-Softwarekonzern Computer Associates in 2000 bedeutete nicht nur eine Veränderung des Arbeitgebers, sondern auch des Standortes. 2001 übersiedelte Wengermayer nach Wien, wo er als Country Manager der österreichischen Landesorganisation die Bereiche Sales (Direct und Indirect), Presales, Services, Education, Marketing, Public Relations und Customer Relations verantwortete. Die Liebe zu Wien ist geblieben … Seit Anfang 2008 betreibt Michael Wengermayer mit Firmensitz Wien die wengermayer business consulting, mit den Geschäftsbereichen Unternehmensberatung und Personalberatung. |
Nenad Makelarski• Geschäftsführer BTS ArtFactory DOO und Illumina Verde DOO |
Nenad Makelarski ist ausgewiesener Projektmanager und Handelsexperte, mit besonderer Expertise im Im- und Export aus Asien. Darüber hinaus ist Nenad Geschäftsführer und Mitglied des Aufsichtsrats in verschiedenen Unternehmen in Mazedonien wie MakPrimat und und dem Beleuchtungsspezialisten Ilimuna Verde. Er hatte außerdem mehr als 10 Jahre Führungsfunktionen in der Textilwirtschaft und der LED-Produktion inne und hat sich seitdem eine weitreichende Expertise im öffentlichen Beschaffungswesen erarbeitet. Nenad hat einen Master-Abschluss in International Business und ist in verschiedenen humanitären Projekten in der BALKAN Region engagiert. |
Filip Tasevski• Art Direktor BTS Art Factory DOO |
Filip Tasevski, auch bekannt als Fitz ist Künstler, Musiker und Songwriter. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Soziologie der Universität Skopje. Fitz ist Mitbegründer und Art Direktor der Kreativ-Agentur BTS Art Factory in Skopje, Mazedonien (vormals Plasticart Creative Studio). Als Musiker ist er der Hauptkomponist und Songwriter für die Band Noviot Pochetok. Darüber hinaus ist er in verschiedenen musikalischen Projekten engagiert und betreibt eine kleine Plattenfirma. Seine künstlerischen Fähigkeiten umfassen u.a. Grafik-Design, Web-Design, Komposition & Liedtexte sowie Videoproduktion. |
Borjan Sandrevski• DE: Strategie Direktor BTS ArtFactory DOO |
Borjan Sandrevski verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften der Universität Skopje und bestreitet derzeit ein Masterstudium. Er ist der Mitbegründer und Strategie Direktor von BTS Art Factory. Seine Fähigkeiten sind vor allem auf dem Gebiet der Fotografie, Musik, Video, Werbetexten und dem Kunstmanagement. Darüber hinaus ist er Gründer und Präsident der NGO “Synästhesie”, die sich mit Kunstveranstaltungen und Kunstmanagement befasst. Mit zahlreichen Schulungen und Kursen in den Bereichen Performance und persönliche Kompetenzentwicklung bereicherte Borjan seine Erfahrung auf dem Gebiet der Medienberichterstattung. Er ist Mitglied der NGOs, „Our Wish“, „The Green Ark“ und „Free Mind“, die er mit seinen Fähigkeiten in den Bereichen Werbetexten und Administration unterstützt. |
Maja Tasheva• Marketing und Vertrieb BTS Art Factory |
Maja Tasheva verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung in e-Commerce. Derzeit ist sie bei BTS Art Factory für Marketing und den Vertrieb verantwortlich. Zusätzlich agiert sie als Assistentin und Projektmanager für Demuth Business Partner. Darüber hinaus war sie in zahlreichen Projekten von BT Signaal Traffic Solutions als Marketing- und Vorstandsassistentin engagiert. Ihre Berufserfahrung umfasst Web- und Social Media Marketing, Event Management Marktkommunikation, sowie Direkt-Marketing. Maja Tasheva ist außerdem Autorin beim ersten mazedonischen Marketingportal – Marketing365.mk. |
DI Franz Rankl• Partner von Demuth Business Partner GmbH |
Franz Rankl hat einen Abschluss in Ziviltechnik der Technischen Universität München (TUM). Zusätzlich studierte er Wirtschaft mit Spezialisierung auf Internationales Marketing und Exportmarketing an akademischen Institutionen in München, Wien und Salzburg. Während seiner Studienzeit absolvierte er zahlreiche Praktika u.a. in der Automobilindustrie bei Unternehmen wie BMW und der Magna International.In der Folge schloss Franz ein post-graduate Studium in der Papierherstellung und Papierproduktion an der Nationalen Schule und Ausbildungsinstitut der österreichischen Papierindustrie ab.Franz Rankl verfügt über langjährige Management-Erfahrung mit zahlreichen Managementpositionen in den Bereichen Automobil, Druck und Fertigungsindustrie und einem Fokus auf Unternehmenssanierung. Seine Positionen begleitete Franz in verschiedenen mittel- und osteuropäischen Ländern wie Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und auch der BALKAN-Region. Derzeit ist Franz Präsident des Verwaltungsrates bei einem internationalen Druck- und Verpackungsunternehmen. Zu seinen aktuellen Aufgaben gehören u.a. Reorganisation, Restrukturierung, Integration und Übernahmen von Unternehmen. |
David Seisun• Geschäftsführer Sixteen Ltd. |
David Seisun verfügt über einen Bachelor Abschluss in Informatik der Goldsmith University in London. David ist spezialisiert auf Telematik- und ITS-Anwendungen, wie beispielsweise „Car-Tracking“ oder GIS-Anwendungen. David ist lokaler Partner von LMC in Malta und der Mittelmeerregion. Er hat in verschiedenen Führungspositionen, u. a. bei HandsOn Systems, gearbeitet und ist Vorstandsmitglied der NGO ITSMALTA. Technologie ist seine Leidenschaft. Themen wie Intelligente Transport Systeme (ITS) und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sind seine täglichen Wegbegleiter. Darüber hinaus besucht David regelmäßig Konferenzen, Seminare und Workshops, um sich weiter zu spezialisieren und seine Kenntnisse auf dem Gebiet von ITS und IKT zu intensivieren. |